August 17, 2025

Sommerlicher Hitzeschutz Wien: Masse und Steuerung

Sommerlicher Hitzeschutz Wien: Masse und Steuerung

Der Beitrag zeigt, warum Wien und Ostösterreich häufiger überhitzen, und erläutert einen abgestimmten Ansatz: außenliegende Beschattung, thermische Masse, nächtliche Querlüftung sowie Begrünung. Ziel sind behagliche Temperaturen, geringere Lastspitzen und robuste Bausubstanz.

Baukonjunktur 2026: Trendwende, Zinsen, Sanierung im Blick

Baukonjunktur 2026: Trendwende, Zinsen, Sanierung im Blick

Analyse zur Baukonjunktur 2026 auf Basis WIFO: Trendwende nach 2025, moderates Wachstum, sinkende Zinsen und flexiblere Kreditregeln nach KIM-Ende. Fokus auf Sanierung, vorsichtige Erholung im Wohnbau, praxisnahe Planung und Finanzierung.

EPBD 2024: Was Bauherr:innen für 2025–2026 wissen sollten

EPBD 2024: Was Bauherr:innen für 2025–2026 wissen sollten

Die EPBD 2024 verändert Anforderungen an Neubau und Sanierung: erneuerbare Heizung statt fossiler Kessel, PV‑Vorbereitung und Ladeinfrastruktur. Beitrag mit Zeitplan bis 2026, Maßnahmenpaketen und Checkliste für Bauherr:innen und kleine Investor:innen.

Baukosten 2025: Stabiler Index, bessere Planung am Bau

Baukosten 2025: Stabiler Index, bessere Planung am Bau

Der Beitrag erläutert, warum sich Baukosten 2025 seitwärts entwickeln, welche Effekte Material- und Lohnkosten haben und welche Folgen das für Ausschreibungen, Preisgleitklauseln, Kostenvergleiche und die Grobplanung von Eigenheim, Anlegerwohnung und kleinen Projekten hat.

Immobilienmarkt 2025: KIM-Ende, Zinsen, Preise in Wien

Immobilienmarkt 2025: KIM-Ende, Zinsen, Preise in Wien

2025 prägen KIM-Ende, sinkende Zinsen und regionale Unterschiede den Markt. In Wien bleiben Kaufpreise stabil, Mieten steigen; im Umland werden Käufe günstiger. Der größere Finanzierungsspielraum verlangt solide Bonität, flexible Laufzeiten und sorgfältige Standortwahl.